Camping Terme 3000 – Moravske Toplice – Slowenien

Unweit der steirischen Grenze liegt die Terme 3000 im slowenischen Moravske Toplice. Neben einigen Hotels, Bungalows und Mobilehomes gibt es auch einen Campingplatz, der direkten Zugang zur Therme bietet. Wir haben uns den Campingplatz im Spätsommer 2025 angesehen; hier lest ihr, was gefallen hat und was weniger überzeugte.

Vor der Reise

Da noch Hauptsaison war und das Sommerwetter nicht ideal, entschieden wir uns, eine Parzelle zu reservieren. Das ist über die Webseite einfach online möglich; als Sicherheit müssen Kreditkartendaten angegeben werden. Wer keine Kreditkarte besitzt, leistet eine dreißigprozentige Vorauszahlung. Die Reservierungs- bzw. Anmeldegebühr beträgt 4,– Euro; die Bestätigung kommt sofort per E‑Mail.

Stornierungen sind bis 2 Tage vor Ankunft kostenlos möglich. Danach fällt eine Stornogebühr in Höhe einer Tagesgebühr an — in unserem Fall wären das etwa 60,– Euro gewesen.

Die Lage

Die Gemeinde liegt im südöstlichen Teil des hügeligen und grabenreichen Gebietes von Goričko und nur knapp 15 Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt.

Die Anreise

Von Graz aus ignorieren wir die Google‑Navianweisungen, die uns über die Autobahn A9 bis Spielfeld und dann weiter über die vignettenpflichtige slowenische Autobahn A5 führen wollen. Besser ist der etwa 30 Kilometer kürzere Weg über die Landstraße via Bad Radkersburg. So sind wir mit unserem Bus ähnlich schnell dort, sparen aber einige Kilometer und den Kauf der Slowenien‑Vignette.

Auch bei der Ankunft sollte man übrigens auch nicht zwingend aufs Navi hören: den Schildern zu „Camping Terme 3000“ folgen — sie führen direkt zur Rezeption; das Handy hätte uns woanders hingeschickt.

Entfernungen

  • Graz: 100 Kilometer
  • Wien: 220 Kilometer
  • Salzburg: 390 Kilometer
  • München: 510 Kilometer
  • Frankfurt am Main: 830 Kilometer
  • Berlin: 920 Kilometer
  • Amsterdam: 1260 Kilometer

Die Ankunft

Den Schildern folgen wir 150, 100, 50 Meter zur Rezeption, dann links. Unseren Bus parken wir auf einer freien Fläche, die Anmeldung erfolgt rasch, da wir vorab gebucht haben werden nur kurz unsere Pässe kontrolliert, wir bekommen die Bänder fürs Bad, die Platznummer gesagt und dürfen aufbauen. Der Platz wurde uns zugewiesen, die Bitte, einen Platz in der Nähe zum Thermeneingang zu bekommen wurde berücksichtigt, wir stehen direkt am Eingang sowie nicht weit von den Sanitärgebäuden entfernt. Passt.

Check-in ist ab 12:00 Uhr möglich, der Check-out muss bis 12:00 Uhr erledigt sein. Wer länger bleiben möchte, kann aufzahlen und am Tag der Abreise noch baden gehen.

Was bietet der Platz

Die Stellplätze

Die Stellplätze sind eher klein gehalten, teilweise Schotter, etwas Wiese, einiges an Erde bildet den Untergrund. Zwischendurch gibt es immer wieder Bäume und Sträucher, welche für natürlichen Schatten sorgen. Strom ist über CEE-Stecker in kurzen Abständen verfügbar und der Stellplatzgebühr inkludiert. Wasser oder Kanalanschluss gibt es keinen auf den Parzellen. Für Zeltcamper gibt es eine ausgewiesene Zeltwiese am Rande des Campingplatzes.

Mobilehomes, Campingfass, Mietzelte oder Appartements

Am Campingplatz gibt es eine Vielzahl an Mietobjekten, man könnte meinen, die Stellplätze sind nurmehr Nebengeschäft. Von Mietwohnwagen, Bungalow bis zu Mobilehomes ist hier vieles in den verschiedensten Preiskategorien verfügbar. Aber auch außerhalb des Campingplatzes finden sich die unterschiedlichsten Unterkünfte, vom Appartements bis Hotel ist hier vieles verfügbar.

Die Sanitäranlagen

Rund um die Rezeption findet man die Sanitäranlagen. Sowohl die WC-Anlagen, als auch die Duschen sind leider nicht mehr zeitgemäß und ziemlich in die Jahre gekommen. Vormittags wird geputzt, tagsüber war die Sauberkeit aber nicht immer wirklich gut.

Zum Geschirrwaschen stehen im Außenbereich einige Rinnen zur Verfügung, die Becken sind aber eher suboptimal. Im Innenbereich gibt es außerdem einige Waschbecken. Zum Wäschewaschen stehen Maschinen und Trockner bereit.

Die Therme

Über eine Drehtür hab man direkten Zugang zum Außenbereich der Therme. Hier findet man einige Kaltwasser- und Schwimmerbecken sowie einen Rutschenpark, außerdem gibt’s einige Becken mit Thermalwasser, sowie das Becken mit dem schwarzen Heilwasser. Auch innen gibt es einige Thermalbecken, sowie einen Kinderbereich. Der Außenpool des Hotels Thermal kann von den Campingplatzgästen ebenfalls genutzt werden.

Wer in die Sauna möchte, muss Aufzahlen – um die 18,- Euro pro Person kostet der Eintritt, der Bereich ist jedoch im Sommer geschlossen.

Gastronomie und Cafés

Am Platz sowie in der Therme gibt es einige Cafés und Restaurants, wer möchte, kann auch das Abendessen in einem der Hotels buchen. Ein Geschäft für den täglichen Bedarf befindet sich etwas außerhalb, einige Getränke können auch in Automaten an der Rezeption erwerben werden. Montags bis samstags gibt es morgens einen Bäckerstand mit frischem Gebäck fürs Frühstück.

Was bietet der Campingplatz außerdem?

  • Internet: WLAN ist am Campingplatz verfügbar.
  • Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet.
  • Den Gästen steht an der Rezeption eine Gefriertruhe zur Verfügung.
  • Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt, dürfen aber nicht allein auf dem Stellplatz, im Wohnwagen, Wohnwagen oder Zelt gelassen werden.
  • Für Kinder gibt es einen Spielplatz im Freibereich der Therme.
  • Ver- und Entsorgung ist vorhanden, die Grauwasserentsorgung ist jedoch etwas umständlich nur mittels Verlängerungsrohr zu bewerkstelligen.

Preise – was kostet der Aufenthalt?

Der Personengebühr ist der Eintritt in die Therme ab Check-in bis am Abreisetag bis 12:00 Uhr inkludiert. 10% Ermäßigung gibt durch viele Campingclubs und Ermäßigungskarten wie ACSI, CCI, ÖCC, CCA, DCC, ADAC/ANWB Camping Key, TCS. Obendrein gibt’s 5% ab 7 Nächten sowie 10% ab 14 Nächten Aufenthalt. Ohne Badekarte ist der Aufenthalt auf 2 Tage limitiert.

Beispiel 1

€45,-

Ein Paar auf der Durchreise, ohne Badekarte.

Beispiel 2

€95,-

Ein Pärchen mit Badekarte und Sauna.

Beispiel 3

€78,-

Eine Familie mit 2 Kindern (9+15) inkl. Badekarten.

Die Preise sind Beispiele , inkl. allen Angaben und sind von uns mit Stand August 2025 von der aktuellen Preisliste erhoben worden und dienen nur zur Orientierung. Abweichungen und Änderungen vorbehalten.

Fazit

Der Campingplatz der Terme 3000 in Moravske Toplice ist ein attraktiver Platz für Thermenliebhaber. Die direkte Lage an der Therme ist das klare Plus. Für Saunafans sind die Zusatzkosten (zirka 18,– Euro pro Person) vergleichsweise hoch; im Sommer war die Sauna zudem geschlossen. Familien profitieren vom großen Wasserangebot: Kinderbecken, Erlebnisbecken und Rutschen sorgen für viel Spaß. Negativ fallen die veralteten Sanitärgebäude und die teilweise unzureichende Sauberkeit auf.

Das sagen andere zum Campingplatz

Viele Gäste loben die günstige Lage des Campingplatzes direkt neben der Therme 3000 und heben die kurze Fußweg-Verbindung sowie die Möglichkeit hervor, die Thermenbereiche und Wellnessangebote einfach mitzutragen. Wiederkehrende Besucher schätzen die gepflegten, großzügigen Stellplätze, die ruhige Atmosphäre nachts und das freundliche, mehrsprachige Personal. Besonders Familien und Paare heben das große Freibad und die Rutschen als echtes Highlight hervor; auch der Bäckerwagen am Morgen und die Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe werden häufig positiv erwähnt. Mehrere Bewertungen betonen zudem das insgesamt gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die nette Grünanlage rund um die Parzellen.

Häufige Kritik richtet sich an die veralteten Sanitäranlagen: Gäste berichten von beschädigten Fliesen, schwachen oder falsch laufenden Duschen, fehlenden Einzelwaschkabinen und punktuell mangelnder Sauberkeit. Mehrere neuere Einträge beschreiben, dass Reinigung und Instandhaltung nicht immer ausreichend sind und manche Armaturen oder Türen reparaturbedürftig wirken. Auch die geringe Anzahl an Duschen im Verhältnis zur Platzgröße wird wiederholt bemängelt. Punktuell gibt es Hinweise auf Probleme mit dem WLAN, auf unklare Öffnungszeiten beim Tor und auf Wartezeiten an den Rutschen in der Hochsaison.

Insgesamt ergibt sich das Bild eines familientauglichen, preiswerten Campingplatzes mit ausgezeichneter Thermen-Anbindung und vielen positiven Erfahrungen vor allem bei wiederkehrenden Gästen. Zugleich zeigen die mehrheitlich neueren Rezensionen klaren Verbesserungsbedarf bei Sanitäreinrichtungen, Reinigung und teils bei Serviceabläufen; diese Punkte trüben das Gesamterlebnis für einige Besucher merkbar. Wer Wert auf Nähe zur Therme und ruhige, gepflegte Stellplätze legt, findet hier oft das Richtige, wer dagegen moderne Sanitärinfrastruktur erwartet, sollte die Erfahrungsberichte dazu beachten.

Ähnliche Beiträge

  • Campingplatz Melk

    Nur durch einen kleinen Weg von der Donau getrennt liegt der Campingplatz der Stadt Melk direkt an den…

  • Wohnmobilstellplatz Melk

    In der Stadt Melk gibt es neben dem Campingplatz Melk, welcher sich in der Nähe des Donauhafens befindet,…

  • Union Lido

    Einer der größten Campingplätze in Europa befindet sich in Italien, nahe Cavallino. Wir waren vor Ort und zeigen mit unzähligen Fotos und einem umfangreichen Bericht, wie es uns gefallen hat!

  • Thermalcamping Hegykő – Ungarn

    An der ungarischen Seite des Neusiedlersees gelegen, nur wenige Kilometer hinter der österreichischen Grenze findet man die Mini-Therme…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert