Stellplatz Harrer Hill – Passail – Steiermark

Im August haben wir ein paar Tage Auszeit aus der Stadt gesucht und ein paar Tage auf dem Stellplatz Harrer Hill in Passail verbracht. Der Platz liegt ruhig und ist gut anzufahren, die Zufahrtswege sind problemlos auch mit einem größeren Wohnmobil befahrbar. Es gibt kein klassisches Check‑in, man sucht sich einfach einen freien Platz und park. Auf den Bodenmarkierungen ist die Orientierung deutlich, Querparken ist nicht erlaubt und ein gewisser Abstand zum Nachbarn wird erwartet — das sorgt insgesamt für Ordnung.

Was uns an Platz und Stellplätzen gefallen hat

Der Stellplatz ist kostenlos nutzbar und bietet 40 Parzellen, davon 30 mit Stromanschluss. Genau diese Mischung fanden wir praktisch: wer Strom braucht, zahlt vor Ort, wer nicht, hat günstig Platz. Die Parzellen sind gut markiert und funktional angelegt — genug Raum für Stühle und Tisch, ohne übertrieben großzügig zu sein.

Sanitär, Ver- und Entsorgung

Das Sanitärgebäude hat uns wirklich positiv überrascht. Neu, sehr sauber und durchdacht: getrennte WC- und Duschbereiche für Männer und Frauen sowie eine barrierefreie Kabine. Beim Betreten des Gebäudes zahlten wir 0,50 Euro am Münzzähler für die WC-Nutzung; für die Dusche kostet 1 Euro etwa 3 Minuten. Das System funktionierte meistens, nur an einem Tag fielen die 50 Cent bei der Herren-Sanitär durch und gewährte uns keinen Einlass.

Die Entsorgungsmöglichkeiten für Grau- und Schwarzwasser sind vorhanden und kostenlos. Hier steht neben den Sanitäranlagen ein Holiday-Cleany zur Verfügung. Das Grauwasser kann man in der Wasch-Box entsorgen.

Regeln und Gemeinschaft

Die Betreiber legen Wert auf ein harmonisches Miteinander. Regeln wie Mülltrennung, kein lautes Beschallen des ganzen Platzes, keine selbstgebauten Absperrungen und das Beachten der Bodenmarkierungen haben wir als sinnvoll empfunden. Man wird am Platz geduzt — ein ungezwungener Ton, der angenehme Atmosphäre schafft.

Hundeverbot

Seit dem 01.08.2022 gilt ein Hundeverbot. Die Betreiberfamilie Harrer erklärte, dass wiederholte Regelverstöße durch einige Hundebesitzer der Anlass dafür waren. Aus unserer Sicht ist die Entscheidung nachvollziehbar, weil sie dem friedlichen Nebeneinander mit den Nachbarn dient.

Umgebung

Der Stellplatz eignet sich gut als Ausgangspunkt für kurze Ausflüge.

  • Passail — Ortszentrum und Pfarrkirche
    Ich bin durch das kleine Ortszentrum von Passail gebummelt und habe die barocke Pfarrkirche besucht. Die Kirche strahlt Ruhe aus, der Platz lädt zum Verweilen ein und es gibt ein paar nette Cafés für einen Kaffee zwischendurch. Ideal für einen kurzen Spaziergang vom Stellplatz.
  • Freizeitzentrum Passail — Badesee und Spielangebote
    Wir haben das Freizeitzentrum getestet: der 1‑ha‑Badesee mit Trinkwasserqualität ist super zum Abkühlen, besonders mit der Insel und der Wasserrutsche. Die Kinder waren von der Abenteuerbucht und dem Spielturm begeistert. Für Sportliche gibt es Beachvolleyball und Tennis — bei uns war nachmittags genug los, ohne überlaufen zu sein.
  • Arzberger Schaubergwerk und Käsewerkstatt
    Das Schaubergwerk war für uns ein besonderes Erlebnis: die Stollenluft, die Bergbaugeschichte und das Heimatmuseum haben Eindruck gemacht. Danach sind wir in die nahe Käsewerkstatt gegangen — die Arzberger Käsesorten sind überraschend vielfältig und sehr schmackhaft. Besonders spannend fand ich die Kombination aus Bergbau‑ und Genussgeschichte.
  • Moarhofhechtl — Hofladen und regionale Produkte
    Beim Moarhofhechtl haben wir regionale Produkte eingekauft: frische Freilandeier, hausgemachte Nudeln und kleine Mitbringsel. Der Hof wirkt sehr authentisch, die Almo‑Rinder und Hühner sind sichtbar wohlversorgt. Der Hofladen ist ideal, um Vorräte für den Stellplatz aufzufüllen.
  • Holzskulpturenweg Nechnitz / Gschaid Nock
    Wir sind den 1,5 km langen Holzskulpturenweg hinauf zum Gschaid‑Gipfel gegangen. Die geschnitzten Waldtiere und die liebevollen Tafeln haben den Aufstieg kurzweilig gemacht. Oben wurden wir mit einer schönen Aussicht belohnt — ein entspannter Spaziergang mit lohnendem Panorama.

Fazit

Unser Besuch auf dem Stellplatz Harrer Hill Passail war rundum positiv. Saubere, neue Sanitäranlagen, eine klare Platzordnung, kostenlose Müll- und Entsorgungsmöglichkeiten und die kostenlose Stellfläche machen den Platz zur guten Wahl für Kurzaufenthalte mit Wohnmobil oder Wohnwagen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert