Gaskartuschenkocher
Ein Kocher gehört zur Grundausstattung beim Campen und bei Outdoor-Aktivitäten. Der Gaskartuschenkocher sind dabei eine gute Wahl. Dieser ist nicht nur auf dem Campingplatz besonders angezeigt und beliebt. Auf Festivals, Tagesausflügen oder auf Trekking-Touren erweist dieser sich als besonders praktischer Begleiter. Die faltbaren, handlichen und kleinen Kocher eignen sich optimal für Wanderer, Motorradfahrer und Bergsportler.
Die besten Gaskartuschenkochen im Überblick
- HOHE SICHERHEIT: Die Stechkartuschen entsprechen der Norm EN417 und haben ein verdecktes Sicherheitsventil, TYP: 200, UN-Nummer: 2037. EVOCAMP-Gaskartuschen bestehen aus einem Gemisch aus Butan und Propan, haben ein Gewicht von 190 g, Volumen von 341 ml, Durchmesser 9,1 cm und Höhe 9 cm.
- GAS-LOCK-SYSTEM: Das versteckte Sicherheitsventil hält das Gas weitgehend in der Stechgaskartusche 190 g zurück, sollten Gerät und Kartusche ungewollt getrennt werden.
- UNIVERSELL EINSETZBAR: Gaskartusche 190 g ist ideal geeignet für alle tragbaren Gasgeräte, wie z.B. Campingkocher oder Gaskocher, Lötlampe, Lötbrenner, Gasbrenner, Heizung, Bunsenbrenner, Gasgrill, Campinglampen, Gaslampen, Kohleanzünder, die Stechkartuschen benötigen. Falls unsere Gaskartusche nicht mit Ihrem Gerät kompatibel ist, kontaktieren Sie bitte unser Support-Team und teilen Sie uns das Modell Ihres Geräts mit. Wir werden Ihnen gerne weiterhelfen.
- HOHE LEISTUNGSFÄHIGKEIT: Eine Stechkartusche mit dem Nettogewicht von 190 g kann bis zu 4 Stunden, je nach Gaseinstellung am Gerät konstant kochen. Die Brenndauer einer Butan-Gaskartusche kann je nach Modell und BTU-Leistung Ihres Campingkochers oder Ihrer Gasheizung variieren.
- WICHTIG: Gas ist ein leicht entflammbares Produkt! Die Gasflasche steht unter Druck. Nicht zerlegen oder an Kinder weitergeben. Nicht in der Nähe von Gesicht oder Kleidung verwenden. Vor direkter Sonneneinstrahlung und Erwärmung über 50° C schützen.
- Gazcamp Exgas Butangas-Kartusche Typ MSF-1a; Nettoinhalt: 227g (391ml); Durchmesser: 66mm; Gefahrgut: UN2037 - Klasse 2; enthält Butangas.
- Die Gazcamp Exgas-Kartusche mit 227g Inhalt ermöglicht bis zu 3 Stunden kontinuierliches Kochen. Die Brenndauer kann je nach Modell und Leistungsfähigkeit Ihres Campingkochers oder Ihrer Gasheizung variieren.
- Mit der Gazcamp Exgas-Kartusche können Sie leckere Mahlzeiten zubereiten, egal wo Sie sich befinden. Ideal für Campingkocher, die mit Butangas betrieben werden, sowie für Gasheizungen. Perfekt geeignet für Camping, Angeln, Picknicks oder Wanderungen.
- Die 227g-Gaskartuschen sind kompatibel mit allen tragbaren Gasgeräten, die MSF-1a Kartuschen verwenden, wie Campingkocher, Gaskocher, Lötlampen, Heizungen, Grills, Bunsenbrenner, Gasgrills oder Unkrautbrenner.
- PERFEKTE GASQUALITÄT: CAMPLORA Butangaskartuschen haben eine hervorragende Brennleistung und steigern somit die Energieausbeute und die Effizienz pro Gaskartusche. Das Gas lässt sich zuverlässig zünden und verbrennt rauch- und geruchsfrei.
- ANWENDUNGSGEBIET: Diese Gaskartuschen sind ideal beim Camping, Angeln, bei Outdoor-Aktivitäten, auf Festivals oder ähnlichem. Unsere Butangas Kartusche passt in alle Geräte der Norm EN 521, die mit einer 227g Bajonett - Ventilkartusche betrieben werden wie Gasgrill, Gaskocher, Campingkocher, Gaskühlbox oder auch Bunsenbrenner, Lötbrenner oder Unkrautbrenner.
- HÖCHSTE SICHERHEIT UND FLEXIBILITÄT: Unsere MSF 1a Gaskartusche ist mit 227 g Butangas sehr ergiebig und erfüllt selbstverständlich die Sicherheitsnorm EN 417. Das standardisierte EN417 – Ventil mit selbstdichtendem Sicherheitsventil sorgt dafür, dass die Gasflaschen auch in gefülltem Zustand abmontiert werden kann. Dadurch erhalten Sie höchste Flexibilität und können mit einer Ventilkartusche mehrere Geräte betreiben.
- EINFACHE MONTAGE UND NACHHALTIGKEIT: Zuerst den mitgelieferten roten Sicherheitsdeckel entfernen. Anschließend die Kartusche in das Gerät einstecken und festdrehen bis sie einrastet. Die leeren Kartuschen sind kein Müll sondern Rohstoffe, die fachgerecht recycelt werden.
- DETAILS: MFS-1a Butangaskartusche mit standardisiertem EN417-Ventil andere Bezeichnung: MSF1a-Ventil, Bajonett Ventil; Nettofüllgewicht: 227g Butan gas Bruttogewicht pro Kartusche: 330g MADE IN EU
Was ist ein Gaskartuschenkocher?
Diese können einfach und gut im Outdoor-Gepäck, Trekking- oder Wanderrucksack verstaut werden und dürfen aus diesem Grund bei keiner Tour fehlen. Die Kartuschenkocher sind ebenfalls von einem Campingplatz gar nicht mehr wegzudenken, denn diese machen das Kochen sehr viel leichter. Im Handel können die Anwender einen solchen Kocher günstig erwerben und vor allem auch von vielen bekannten Herstellern bekommen. Der tragbare Gaskartuschenkocher ist für die Camper ein besonders sinnvolles Utensil. So reicht ein 1-flammiger Kocher völlig aus, da viele Camper zugleich die Möglichkeit haben, in ihrem Wohnmobil zu kochen oder auf einem Grill, der welcher Kochplattenfunktion besitzt.
Der Gaskartuschenkocher ist die einfache und schnelle Methode, um beim Ausflug oder im Campingurlaub eine schnelle warme Mahlzeit oder warme Getränke zuzubereiten. Zudem ist dieser mit einem Gewicht von etwa 2 Kilogramm recht leicht. In aller Regel wird ein solcher Gaskartuschenkocher in einem praktischen Koffer geliefert. Da dieser tragbar ist, ist der Anwender zugleich an keinen festen Ort gebunden. Zugleich kann dieser auch auf dem Balkon und der Terrasse benutzt werden.
Ein Gaskartuschenkocher besitzt einen verbauten Sicherheitsmechanismus sowie einen Regler für die stufenlose Regulierung der Flamme. Das Gerät besitzt einen sicheren Stand bei der Verwendung von großen Pfannen und Töpfen.
Die Anwendung des Gaskartuschenkochers
Ein sehr beliebter Campingkocher ist damit der Kartuschenkocher, der inzwischen auf der Liste vieler Camper nicht fehlen sollte. Dieser erleichtert dem Anwender das Zubereiten vieler Mahlzeiten beim Campen und ist aus diesem Grund eine sichere Investition wert. Die Anwendung ist einfach und das Gerät besitzt viele Vorteile für den Camper.
Bei den herkömmlichen Durchschnittstemperaturen kann der Gaskocher ohne Schwierigkeiten verwendet werden. Bei geringen Temperaturen, kann es hingegen recht schwer werden, eine geeignete Flamme zu schaffen. Das Gemisch an Gas in der Kartusche bleibt auf jeden Fall flüssig und daher kann es zu keinerlei Verbrennungen kommen.
Wichtig ist dabei der Siedepunkt des Gases bzw. der Mischung. Theoretisch ist für eine Verwendung bei unter 4 Grad Celsius das Propangas am besten geeignet. Jedoch muss das Gas bei einem sehr hohen Druck gelagert werden, sodass die Kartusche sehr viel stabiler und somit schwerer sein muss.
Die Hersteller haben auf diesen Bedarf bereits reagiert und bieten besondere Gaskartuschen mit einem hohen Isobutan- und Propran-Anteil an. Jene Mischung kann in normale Gaskartuschen gefüllt werden und ist für die Nutzung bei sehr geringen Temperaturen bis zu -22 Grad Celsius geeignet.
Das Zubehör für den Gaskartuschenkocher
Das Zubehör für den Gaskartuschenkocher ist besonders vielseitig. Für die Nutzung des Gaskochers bei Aktivitäten im Freien, wie Radtouren oder Wandern, spielt das Gewicht eine bedeutende Rolle. Hier ist die Nutzung von Kochgeschirr aus Aluminium anzuraten.
Das Aluminiumgeschirr ist zugleich sehr preiswert. Bei einigen Speisen jedoch kommt es zu einer Reaktion, welche einen metallischen Geschmack erzeugen kann.
Alternativ wird mittlerweile ein Kochgeschirr aus HA bzw. aus hartanodisiertem Aluminium im Handel angeboten. Hierbei wird die Oberfläche gesondert bearbeitet und dieses Geschirr ist sehr viel kratzfester und es gibt dabei keine Geschmacksveränderung bei einzelnen Speisen mehr. Die Gefahr bei einer zu hohen Hitze das Geschirr zu vernichten, bleibt jedoch.
Letzte Aktualisierung am 22.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
