Camping Ježevac Krk – Insel Krk – Kroatien

Als Teil unseres Herbsurlaubes erkunden wir die Insel Krk und ihre Städte, ihre Mountainbike-Trails und die Campingplätze. Verwundert sind wir, dass anders als in Italien hier eine Vielzahl an Campingplätzen geöffnet und sehr gut gebucht ist. Um die Stadt Krk und die Radwege in der Nähe zu erkunden, steuern wir den Campingplatz Ježevac an, welcher nur wenige minuten fußläufig von Krk entfernt ist.

Vor der Reise

Bei einem kurzen Telefonat mit Valmar – dem Betreiber dieses und vieler anderer Campingplätze in Kroatien – erkundigen wir uns über freie Plätze Mitte Oktober. Uns wird zugesichert, dass es viele Plätze gibt und auch viele frei seie. Auch mit der ACSI-Karte, welche zum günstigen Campen auf den Kompfortplätzen berechtigt, gäbe es einige freie Kapazitäten, nur die erste Reihe Meer wäre ausgebucht, wird uns versichert. Also ab in den Van und quer über die Insel zum neuen Platz.

Buchung

Im Sommer ist definitiv eine Buchung empfohlen, der Platz ist zwar groß, jedoch ist Krk eine beliebte Insel. Wegen früherer, gescheiterter Versuchen, in der Hauptsaison eine Parzelle zu ergattern, empfehlen wir, rechtzeitig zu buchen. Die Reservierung kann über die Webseite vorgenommen werden.

Die Lage

Dank seiner idyllischen Lage am Meer, nur einen kurzen Spaziergang von der historischen Altstadt von Krk entfernt, präsentiert sich der Campingplatz Ježevac als moderner, familienfreundlicher Vier‑Sterne-Campingplatz. Die Lage macht den Platz zu einem guten Ausgangspunkt für Inselerkundungen, Wanderungen und Mountainbike-Trails.

Die Anreise

Die Anreise ist von Graz aus einfach, Google Maps schlägtuns zwei Varianten vor – einmal über Zagreb, den größten Teil in Kroatien, einmal über Ljubljana. Wir wählen die zweite Strecke, einerseits da wir so und so die slowenische Vignette kaufen mussten, andererseits auch, um einen Krapfen bei Trojane zu genießen. Nach Rijeka ist die Beschilderung gut, der Weg führt über die Brücke auf die Insel. Seit einigen Jahren ist die Brücke mautfrei und kostenlos pasierbar. In die Stadt Krk sind es von hier aus noch etwa 30 Minuten quer über die gesamte Insel.

Entfernungen

  • Graz: 350 Kilometer
  • Salzburg: 440 Kilometer
  • Wien: 540 Kilometer
  • München: 560 Kilometer
  • Frankfurt am Main: 950 Kilometer
  • Berlin: 1150 Kilometer
  • Amsterdam: 1390 Kilometer

Die Ankunft

Am Campingplatz angekommen stellen wir den Bus direkt vor dem Schranken in einer der beiden Check-in Spuren ab. Hier kann man erahnen, was sich in der Hauptsaison abspielt. Wir kommen direkt dran und können und anhand einiger Fragen eine Parzelle am Plan aussuchen. Die Rezeptionistin will uns Fotos von der Parzelle zeigen, aber genau für unsere ist keines vorhanden. Wir sollen nun zu fuß über den weitläufigen Platz spazieren, die Parzelle begutachten bzw. Alternativen aussuchen. Gesagt – getan: Wir entscheiden uns für einen sonnigeren Platz, nach etwas 15 Minuten sind wir zurück an der Rezeption, zeigen noch unsere ACSI-Karte, senden einen Screenshot als Bestätigung an die gewünschte E-Mail Adresse, bezahlen den gesamten Aufenthalt und dürfen schlussendlich die Parzelle beziehen.

Was bietet der Platz

Der Campingplatz ist weitläufig und östlich der Stadt Krk zu finden. Neben einer Vielzahl an Mobilheimen gibt es verschiedene Parzellentypen, von erster Reihe mit Meerblick bis zu kleineren Kompfort-Plätzen, welche in der Saison auch mit der ACSI-Karte bezogen werden können.

Die Stellplätze

Die Stellplatze sind unterschiedlich groß, von riesigen Parzellen, sehr langen engen Plätzen bis eher Kleinen ist vieles zu finden. Der Untergrund ist größtenteils eben und geschottert, Bäume und Hecken spenden im Sommer schatten. Strom ist auf allen Plätzen sehr nahe zu finden, auch Wasser gibt’s jeweils zwischen den Parzellen.

Mobilehomes, Campingfass, Mietzelte oder Appartments

Auch auf diesem Campingplatz gibt es eine Vielzahl an veschiedenen Mobilhomes, von groß bis klein, von Standard bis Luxusausstattung ist vieles zu finden.

Die Sanitäranlagen

Zwei verschiedene Sanitäranlagen stehen zur Verfügung – ein älteres Waschhaus im vorderen Bereich, ein neues im hinteren.

Das moderne Waschhaus ist toll ausgestattet, für den Sommer sind viele Einrichtungen auch im Außenbereich vorhanden. Waschbecken, Duschen, Geschirr- und Wäschebecken sind allesamt draußen – es gibt aber auch Duschen im inneren des Gebäudes. Die WCs sind freilich allesamt indoor.

Geputzt wird täglich in der Früh, leider war dann der gesamte WC und Waschbereich zwischen 7:30 und 8:00 Uhr gesperrt, die resche Dame hat uns mit den Worten „No, no, no!!!“ weggeschickt. Der Weg zum nächsten Waschhaus ist recht weit, wenns schon drück 😉

Der Strand

Es gibt einige Buchten mit feinem Kies, für die Größe des Campingplatzes fanden wir die Buchten aber etwas klein. Auch ein Poolbereich mit einem Kinderbereich und Schwimmbecken ist am Platz vorhanden.

Gastronomie und Cafés

Am Campingplatz gibt es ein Restaurant und zwei Bäckerstände sowie einen kleinen Shop. In der Hauptsaison sind auch viele kleine Stände im Animationsbereich zu finden. Außerhalb findet man direkt verschiedene Restaurants, im Oktober waren diese jewoch geschlossen. Fußläufig – in etwa 10 Minuten erreichbar – ist die Innenstadt von Krk zu erreichen. Hier gibt es jede Menge Restaurants, Bars, Bäckereien aber auch lokales Geschäfte und eine Apotheke.

Was bietet der Campingplazt außerdem?

  • WLAN an zentralen Punkten (teilweise kostenfrei)
  • Ladestation für Elektrofahrzeuge
  • Experience Concierge zur Unterstützung bei Buchungen und Ausflügen
  • Touristischer Arztdienst (telefonisch erreichbar)
  • Verleih: Fahrräder, Elektroroller, Kajaks, SUPs
  • Mehrzweck-Sportplätze (V Sport Park), markierte Lauf- und Wanderwege
  • Valfresco-Lieferung, Piazza mit Shops und Veranstaltungsfläche
  • Haustiere sind in bestimmten Bereichen willkommen; Pet‑Friendly-Angebote inklusive Willkommenspaket für Haustiere (gegen Teilentgelt/Details bei Buchung)

Freizeit, Sport & Animation

Umfangreiches Sportangebot: Stay‑Fit‑Programme, Multisportplätze, Ausrüstungsausleihe für Wassersport, Fahrrad- und Mountainbike-Trails direkt ab Platz. Animationsprogramm: In der Hauptsaison ein vielseitiges Programm für Kinder und Erwachsene (Kinderclub „Maro Club“, Sportkurse, Abendunterhaltung „Music & Fun“). Im Herbst und Nebensaison ist das Animationsangebot reduziert. Organisierte Ausflüge und Aktivitäten: Bootsfahrten, Schnorcheltrips, geführte Wander- und Radtouren.

Was ist in der Nähe?

Krk ist wie beschrieben fußläufig gut erreichbar, die Innenstadt kann man in einem Nachmittag gut erkunden. Vom Campingplatz sind auch einige Wanderungen, Mountainbike- und Fahrradtouren machbar – Infos und eine Karte gibt es online auf krk-outdoor.hr, Karten in Papierform sind auch in der Infos am Campingplatz zu bekommen.

Preise – was kostet der Aufenthalt?

Außerhalb des Saison gilt die günstige ACSI-Karte, in der Hauptsaison fällt der Campingplatz ins typische 4* Preissegment. Dieser Campingplatz kassiert den Gesamtpreis direkt beim Check-in. im Juli und August ist auf den meisten Parzellen ein Aufenthalt nur von Samstag bis Samstag möglich.

Beispiel 1

€29,60

Zu zweit auf einer Kompfort-Parzelle in der Nachsaison mit der ACSI-Karte

Beispiel 2

€93,60

Ein Paar nahe am Meer im Juni.

Beispiel 3

€174,-

Eine Familie mit 2 Kindern (9+15) auf der großen Parzelle inkl. Strom.

Die Preise sind Beispiele , inkl. allen Angaben und sind von uns mit Stand Oktober 2025 von der aktuellen Preisliste erhoben worden und dienen nur zur Orientierung. Abweichungen und Änderungen vorbehalten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert